Nachdem die 1.Qualirunde für die JBLH am 03.05.25 in Günzburg mit Platz 2 abgeschlossen wurde, ging es nun in der 2. Qualirunde - diesmal bundesweit - für die mB der IsarDevils weiter. Das Wochenende 31.05./01.06.25 in Konstanz am Bodensee begann zunächst „locker“ mit einem Auftakttraining am Freitag in der heimischen Isarena – und anschließender Fahrt in 2 Mannschafts-/Gemeindebussen nach Tuttlingen. Der Anreisetag endete nach einem umfangreichem Burger-Menu im Hotel, der Teambesprechung und dem Schlachtplan für den nächsten Tag.
Das Eröffnungsspiel des Turniers startete pünktlich um 12.00Uhr mit der Begegnung SG Zweibrücken – TSV Ismaning. Die ersten 10Minuten verliefen relativ ausgeglichen, wobei die Devils aber vom ersten Führungstreffer an stets ihren 1-2 Tore Vorsprung wahrten. Nachdem die anfängliche Nervosität durch Selbstvertrauen abgelöst wurde ging man mit 6:11 in die Halbzeit. Die zweiten 20 Minuten konnte dann Dank dieses Polsters etwas kräfteschonender gespielt werden, für Verschnaufpausen unterstützte ein Teil des für den Samstag extra angereisten Kaders der mB2 tatkräftig. Die SG Zweibrücken kam zwar noch einmal zum 15:18 ran, musste sich am Ende aber doch den deutlich stärkeren Devils mit 15:20 geschlagen geben.
In den 2 darauffolgenden Spielen unterlag die HSG Konstanz knapp dem TV Grosswallstadt, die HSG Eagles Niederrhein gewannen erwartet hoch gegen die SG Zweibrücken. Die Beobachtungen machten klar, dass für das nächste Spiel TSV-Ismaning – HSG Konstanz sowohl volle Konzentration als auch eine gute Strategie gebrauch werden würde. So lagen die Devils anfänglich zwar mit 2:5 Toren hinten, die offensive Deckung gegen 2 Schlüsselspieler der HSG sorgte aber dafür, dass die HSG Konstanz dann in der 14. Minute bei 8:7 für Ismaning, eine Auszeit nahm, um Gegenmaßnahmen zu beschließen. Davon unbeeindruckt erhöhten die Devils aber zur Halbzeit auf 12:9 mit einem Treffer in der letzten Sekunde vor Abpfiff. Konsequent spielten sie dann die 2.Halbzeit runter und sorgten vor allem durch die gute Defensive dafür, dass man am Ende mit 23:18 erfolgreich aber geschafft auch aus dieser Partie 2 Punkte mitnehmen konnte.
Am Ende des ersten Spieltags besiegten die HSG Eagles in den letzten 5 Sekunden den TV Grosswallstadt mit 20:19 und es war klar, dass der nächste Spieltag gegen diese beiden Mannschaften nochmal härter werden würde trotz bereits 4:0 Punkten auf dem Konto.
Nach einer weiteren Nacht in Tuttlingen ging es am Sonntag früh mit einer etwas kleineren Mannschaft an den Start, da die mB2 Spieler zu ihrer eigenen Qualifikation mussten. Würden wir den TV Großwallstadt besiegen, ginge es im letzten Spiel „nur noch“ um Platz 1 oder 2– bei einer Niederlage wäre es aber komplizierter mit 3 punktgleichen Mannschaften. Aber nun zum Spielverlauf:
Die IsarDevils starteten konzentriert und konnten sich zunächst mit 4:2 absetzen – lagen dann aber nach 15 Minuten Spielzeit und 6 Toren vom Gegner in Folge mit 4:8 hinten. Verworfene 7m, technische Fehler und gescheiterte Abschlüsse summierten sich. Zur Halbzeit musste ein 5 Tore Rückstand bei 7:12 realisiert werden. Mit neuer Kraft, Wille und Durchsetzungsvermögen gelang es den Devils dann noch zweimal auf einen 2 Tore Rückstand zu verkürzen, der TV Grosswallstadt ließ sich aber das Ruder nicht mehr aus der Hand nehmen und gewann die Partie mit 24:18.
Zwischenstand: HSG Eagles mit 6:0 Punkten, Ismaning und TVG mit 4:2 Punkten gefolgt von Konstanz und Schlusslicht SG Zweibrücken. Leider konnte HSG Konstanz den Eagles an dem Tag auch keine Punkte mehr in unserem Sinne abnehmen, also war klar, dass die JBLH Teilnahme im letzten Spiel ausgemacht werden würde.
Anpfiff und direkte Betreuung vom rechten Rückraum – mit dieser Taktik wollten die HSG Eagles die Ismaninger Offensive aushebeln. Aufgrund der vorausgegangenen Spiele durch aus nachvollziehbar – aber da war ja noch unser linker Rückraum als auch der Kreis und dem Mittelmann, die jeweils die entstandene gegnerische Lücke konsequent nutzten und Ismaning immer wieder in Führung brachten. Die Eagles mussten diese halb offene Abwehrform wieder aufgeben und kamen bis zur 14. Minute mehrmals auf einen Gleichstand ran. Die HSG Eagles sahen sich einer harten Abwehr gegenüber, die durch Block, gegenseitiges Aushelfen und beherztes Zupacken körperlich betonte, aber faire Präsenz zeigte. Durch eine deutlich bessere Quote im Angriff wie im Spiel zuvor konnten sich die Devils schließlich zur Halbzeit mit 11:9 absetzen – aber die Tabellen-Arithmetiker hatten zuvor einen 4-Tore Sieg ausgerechnet, der nötig sei für den Einzug in die höchste Spielklasse.
Anpfiff der zweiten Halbzeit – und erneut konnte unser Rückraum als auch der Kreis punkten und erstmalig stand der 4-Tore Vorsprung auf der Anzeige. Die Gegner kämpften sich aber – und ums vorwegzunehmen letztmalig – auf 1 Tor ran. Von da ab zeigten die Devils noch mehr eisernen Willen, Kraft und Konsequenz – und fanden einen zuverlässigen Schützen, der einen 7m nach dem anderen erfolgreich verwandelte. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auf allen Positionen und beeindruckender Kondition konnten die Devils diesen Kraftakt schließlich mit 24:18 für sich entscheiden und die HSG Eagles, bislang ungeschlagener Tabellenführer, lagen enttäuscht am Boden.
Was folgte, war Jubel über den Sieg – einhergehend mit Verwirrung, da die Tabelle zunächst immer wieder andere Platzierungen zeigte. Stimmte die zuvor aufgestellte Rechnung ggf. nicht? Erst auf Nachfrage bei den DHB Verantwortlichen und der spielleitenden Stelle wurde dann aber bestätigt, dass die Devils nicht nur Handball spielen, sondern auch rechnen können.
Überaus glücklich, aber erschöpft und körperlich angezählt traten die Jungs dann in den Bussen den Heimweg an und wurden gegen 22.00Uhr an der Isarena empfangen.
Großer Respekt vor der Leistung des gesamten Teams in den vergangenen Wochen – danke an die Trainer Tofik, Daniel, Frank, Josh, unserem Physio Marc und allen anwesenden Fans, Familien und sonstigen Unterstützern. Viel Erfolg auf der Erlebnisreise Jugend Bundesliga 2025/26.
Spielbericht: Torsten Reinhard