Weltmeister, World Games Sieger, deutscher Meister - Ismaning ist Keimzelle des Beachhandballs in De

Von am 16.08.2022 in Allgemein, Beachhandball

"Die Keimzelle des Beachhandballs in Bayern ist in Ismaning," titelte die Süddeutsche Zeitung im Juli 2022. Die Beachsaison 2022 zeigt eindrucksvoll, was der Verein durch den Beachhandball erlangt und welche Chancen seinen Spieler/innen dadurch zusätzlich gegeben werden. Der TSV Ismaning kann sehr stolz sein!

Sie ist im vergangenen Jahr mit Ihm Europameisterin geworden. In diesem Jahr hat Sie und Er die Weltmeisterschaft gewonnen und wurden Sieger der World Games, was im nicht-olympischen Sport wie ein Olympiasieg zählt. Die Sprache ist von Alexander Novakovic und Kirsten Walter, zwei "Original-Ismaninger". Natürlich sind auch Sarah Irmler, Michelle Schäfer und Leni Frey Weltmeisterinnen der Brüder Ismaning und Flo Dreyer als Teamarzt ebenso, aber Originale sind nur Kiki und Alex. Sie haben in Ismaning all ihr Handball-Rüstzeug und auch das, des Beachhandballs gelernt. Sie sind auch im Deutschen Handball Bund seit Gründung der Nationalteams 2014 von Beginn an dabei. 

Ein Geistesblitz von 1996

In Ismaning wurde 1999 der Sportpark eröffnet. Ein Geistesblitz vom damaligen Handball-Abteilungsleiter, Klaus Geier, die Politik nicht einen weiteren Hartplatz bauen zu lassen, sondern auf ein Sandfeld für Soccer, Volley -und Handball hinzuwirken. 2000 gab es das erste Beachhandballturnier am heutigen "Isar Beach", das Turnier entwickelte sich zu einem festen Bestandteil in der Beachszene. Besonders seit 2014, seitdem es den Brüdern gelungen war deutscher Meister zu werden, hat der rein leistungsorientierte Beachhandball in Ismaning Einzug gefunden. Das Turnier, der Isar Beach Cup stieg in der Riege der German Beach Open zu einem der sportlich wertvollsten und zum Turnier mit den zweithöchsten Ranglistenpunkten in Deutschland auf. Infrastrukturell kam 2010 besonders durch Peter Steinkohl, Wigg Berger und Günter Ilg die Beachhütte, 2012 das Vordach und 2017 die kleine Tribüne dazu. Nur durch viel politische Überzeugungsarbeit und guter Jugendarbeit war das möglich! 

Wer Beachhandball kennt, kennt auch deswegen Ismaning. Wer Beachhandball mag, kommt auch seit 2014 an den Brüdern Ismaning nicht vorbei. Durch eine Wildcard 2014 erlangte man den deutschen Meistertitel. Zwei deutsche Meistertitel und vier Teilnahmen am EHF Champions Cup folgten, die Brüder sind für den Verein der Antrieb im Beach Leistungssport. 2017 kamen dann auch die Herren mit EhDrin dazu ein leistungsorientiertes Männerteam zu melden. Teilnahmen an den deutschen Meisterschaften unterstreichen auch hier den Fortschritt in der starken Männerkonkurrenz. Viele bayerische Meistertitel wurden seit der Eröffnung des Sportpark gefeiert, auch viele im Jugendbereich. Beim TSV Ismaning gehört Beachhandball zur DNA, im Sommer wird gebeacht! Zuletzt gab es sogar einen deutschen Jugendmeister zu feiern. Die EhDrin U16 Jungs sind erst vor wenigen Tagen deutscher Jugendmeister geworden, die Brüder U18 Mädels wurden Dritter. Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern - wunderbar!

DHB Stützpunkt im Beachhandball ist der TSV Ismaning seit 2019. Hier finden im Sommer Stützpunkttrainings des Verbands statt, hier finden Lehrgänge der Nationalteams statt. Umso schöner, dass so viele Ismaninger Beacher/innen die Möglichkeit bekommen daran teilzunehmen. Die Beachhandball-Ausbildung, die jeder seit dem Kinderbereich bei den Isar Devils genießt, bringt tolle Chancen nominiert zu werden. Es ist eine zusätzliche Chance neben dem Hallenhandball im Leistungssport Fuß zu fassen, die nicht viele bieten können. Eine Chance seine eigene Sportlerpersönlichkeit weiterzuentwickeln und Großevents mitzumachen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. 

Ismaning färbte ab!

Durch all die Erfolge aus den letzten Jahren ist der Raum um die Gemeinde Ismaning zu weiteren Beachhhandball-Hotspots gewachsen. Die Beach Bazis betreiben ebefalls tolle Jugendarbeit, aber auch viele andere Münchener Vereine haben sich dem Beachhandball geöffnet, fördern ihn für ihre Schützlinge und sehen auch eine große Chance darin. Viele Talente aus dem südbayerischen Raum profitieren so durch die Pionierarbeit von den Ismaningern. Was am Ende dabei rauskommen kann, zeigen die Erfolge der beiden Jüngsten der aktuellen Frauen Nationalmannschaft. Die 18jährige Schäfer, Handballerin aus Haunstetten, schaffte durch die räumliche Nähe nach Ismaning den Sprung ins Nationalteam, wurde Weltmeisterin und World Games Siegerin. Carolin Hübner, siebzehn, Spielerin bei der HSG Würm Mitte, schaffte ebenfalls den Sprung ins U18 Nationalteam, spielte 2022 sowohl die U18 WM und holte Gold an den World Games. Beide haben diese Sprünge, durch die Vorarbeit aus den letzten Jahren im Leistungsstützpunkt Ismaning geschafft. Und dass es auch kein südbayerische Alleingang ist, zeigen eindrucksvoll die besonderen Ehrungen der letzten Jahre. MVPs der Europameisterschaften kamen aus Südbayern. Schäfer wurde zur besten Spezialistin an den World Games, Hübner zur besten Kreisläuferin an der U18 WM gekürt. Da wo Beachhandball als Leistungssport gelebt wird, strahlt es ab und verstärkt sich von selbst. Im männlichen Jugendbereich geht die Entwicklung ähnlich große Schritte, auch hier entsteht im Jugendbereich gerade ein Hotspot in Ismaning und Schleißheim.

Was bringt das alles?

Wir spielen doch Hallenhandball. Was bringt das alles? Beachhandball stört die Regeneration im Sommer. Durch Beachhandball verlernen meine Spieler in der Abwehr hart hinzulangen. Im Beachhandball kann man sich verletzten. Das sind alles Sätze, die man immer wieder (jedoch immer weniger) hört. Vorurteile, die bis zum heutigen Tag mehrfach (auch wissenschaftlich) komplett widerlegt wurden und die von wenig Sachkenntnis zeugen.. Aber man hört sie. Ist auch okay, keiner will nachtreten. 

Dass Verletzungen in einem Sport passieren können, liegt auf der Hand. Dass eine Regeneration an einer WM nicht so ablaufen kann, als wenn man am Strand läge, liegt auch auf der Hand. Aber der Mehrwert einer gespielten Europameisterschaft ist so enorm, dass all die anderen Auswirkungen in den Hintergrund rücken. Alleine die Erfahrung bei einer DHB Nationalmmannschaft zu sein, Nominierungsdruck, Niederlagen und den Leistungssport von allen Seiten kennenzulernen, kann einem/r U16 oder U18 Spieler/in keiner nehmen und das wird auch den Weg im Hallen-Leistungssport prägen. Persönlichkeiten werden entwickelt, Erfahrung entsteht. Ein Großereignis zu spielen, bringt eine/n Jugendliche/n Entwicklungsjahre sofort weiter. 

Außerdem macht es natürlich unglaublich viel Spaß

In diesem Jahr gab es nach zwei Coronajahren Pause wieder das Ismaninger Turnier. An drei Wochenenden konnten alle Altersklassen von Minis bis Senioren das Beacherlebnis am "Isar Beach Cup" live miterleben. Es ist für die meisten Teams ein Highlight des Sommers und für manche die Chance entdeckt zu werden. Da war dieses Jahr die junge Melissa Koch, MVP in der weiblichen C-Jugend. Ein talentiertes Mädchen, dass seit Sommerjahren in Ismaning im Sand steht und deshalb ziemlich unbewusst einfach mal 400Grad statt normalen 360Grad Drehungen schafft. Es ist noch ein langer Weg zu gehen, aber Melissa bringt viel mit - wenn sie mag. Doch was dieses Turnier auch für den Verein bringen kann, hat es 2022 nach zwei Jahren Abstinenz eindrucksvoll gezeigt. Christoph Ilg mit seinem Team hat es nicht nur fantastisch organisiert, sondern es hat gar eine Euphorie ausgelöst. Viele Eltern, die auf Grund der zweijährigen Pause bisher noch nicht in den Genuss kamen, waren begeistert, was der TSV hier auf die Beine stellt. Sport vom Feinsten und ein großes Erlebnis für Jedermann. Zudem hat es die Abteilung zusammengeschweißt. Für das nächste Jahr werden Leute gesucht, die Teile der Turniere in Arbeitspaketen organisieren können. Meldet euch bitte bei der AL. 

Der Geistesblitz von 1996 hat die Keimzelle geboren. Gewachsen ist sie durch viele weitere Persönlichkeiten, Trainer/innen, Eltern, politisch Engagierte und durch alle aktiven Beachspieler/innen. Bisher steht am Ende nicht der EM -oder WM Titel für Kiki und Alex, sondern sogar noch die höchste sportliche Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland. Am 9. September bekommt die Frauen Nationalmannschaft das silberne Loorbeerblatt vom Bundespräsidenten. Ohne den Geistesblitz von 1996 oder der Teilnahme der Brüder an der deutschen Meisterschaft 2014 wäre das nicht möglich gewesen. Aus der Keimzelle ist das Mekka geworden, jetzt braucht es weitere Persönlichkeiten und neue Generationen, die es weiterentwickeln!

Der TSV Ismaning freut sich auf die kommenden Jahre im Sand und ist extrem stolz, welche Entwicklung das alles genommen hat.

Cookies Icon cookieBanner.title.label
cookieBanner.infoText.label