Von Karin Pandow am 13.09.2022 in Jugend, wC Jugend
Nach 2 Jahren Corona Pause machte sich der Nachwuchs der Isar Devils mit 59 Jugendlichen und ihren 7 Trainern der mD, wC und mC- Jugend am Freitag für 3 Tage gemeinsam auf zum Trainingslager nach Burghausen.
Es wurde viel trainiert, viel gelacht und gleichzeitig neue Wege gegangen.
Verschiedene Programmpunkte boten jede Menge Abwechslung.
Am frühen Morgen bestaunten und beklatschten die fitten Mädels der wC- Jugend die joggenden Jungs der mC, als diese bereits um 6:40Uhr allesamt mit breiter Brust und eiserner Disziplin tiptop auf der Matte standen. Den Mädels blieb dies erspart, hingegen mussten sie sich mehrmals im strömenden Regen ihren beschwerlichen Weg zur Halle bahnen.
Das eigentliche Ziel im Blick, nämlich die sportliche Weiterentwicklung der Jungs und Mädels, wurde in mehreren Trainingseinheiten diszipliniert und motiviert umgesetzt.
Insbesondere wurde in allen Teams altersgerecht an der Abwehr und entsprechenden Angriffsmitteln dagegen, gearbeitet. Aber auch individuelle Themen wie Wurf- und TW- Training kamen nicht zu kurz und wurden intensiv geübt.
Gleichzeitig wurde in teaminternen Workshops auch die Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Die mD- Jugend untermalte die vereinsinternen Werte mit Beispielen, um anschließend das erste mal einen Mannschaftsrat zu wählen.
Die C- Jugenden hingegen übten sich in praktischen Team Challenges. Dabei sorgten die „Bauingenieure von morgen“ auf unterschiedliche Art und Weise für tolle „WOW-Effekte“ mit ihren technisch - und physikalisch durchdachten Projektideen.
Am Sonntag wurde es dann wieder sportlich und die mD- Jugend spielte ein Testspiel gegen Wacker Burghausen, welches die Jungs um Bernd Ullritz und Oliver Balzer auch zur großen Freude gewannen.
Das anschließende interne Duell der mC gegen ihre Herausforderer der wC- Jugend sollte für beide Teams zum ersten Gradmesser für die neue Saison werden.
Am Ende fanden die Duelle in den Jungs jeweils ihren glücklichen Sieger, dennoch waren es tolle Spiele auf Augenhöhe, die auch bei den Mädels Mut für die neue Saison machen.
Zum Schluss sagt die Jugendabteilung wieder einmal Danke an den FHI, mit dessen tatkräftiger finanzieller Unterstützung dieses Projekt ermöglicht wurde.
Ein großer Dank gebührt auch unseren Jugendtrainern Birgit, Marie, Antje, Klaus, Daniel, Flo, Oli und Bernd die mit viel Leidenschaft und Humor diese „Rasselbande“ zusammen hielten und vor allem auch die Busfahrten und jeden musikalisch untermalten Kreisverkehr mit ihnen überlebten.
Alle hatten enorm viel Spass und freuen sich schon aufs nächste Jahr.