Männliche D-Jugend der Isar Devils vollendet eine tolle Saison mit 3 Meistertilteln !!!
Eine super Saison der männlichen D-Jugend wurde am vergangenen Wochenende mit dem Sieg beim Sübayern Cup des BHV gekrönt. Die D1-Jugend der Isar Devils ist Südbayerischer Meister und somit das beste mD-Team in Südbayern - mehr geht in der D-Jugend - wo es noch keinen bezirksübergreifenden Spielbetrieb gibt - nicht! Zudem gelang auch der starken D2-Jugend der Meistertitel in der Bezirksklasse 4 in Obrbayern. Beide Teams durften somit am Final-Wochenende nochmals auf der Platte stehen, eine in Oberbayern einmalige Leistung. Ganz stark Jungs!
Südbayern Cup
Im Halbfinale wurde den Devils mit der SG Biessenhofen-Marktoberdorf der Meister des Bezirks Alpenvorland zugelost. Aus gut unterrichteten Quellen konnte ein Video zur Vorbereitung aquiriert werden. Das dort zu sehende dynamische, gut ausgebildete, sehr ausgeglichen besetzte Team - welches zudem über einen Hühnen im Tor verfügt - nötigte großen Resepkt ab.
Sehr ausgeglichen, mit - Vorsicht Spoiler!!! - dramatischem Ende verlief auch das Spiel. Die SG stellte eine variable, flinke Abwehr und der TW-Hühne fischte unpräzise Torwürfe gekonnt weg. Den Devils war eine gewisse Angespanntheit durchaus anzumerken, der Angriffsmotor stotterte zusehens. Anfangs konnte sich kein Team absetzen und bis zum 4:4 war alles ausgeglichen. Der folgende 1. Strafwurf für die Devils konnte nicht verwandelt werden, was dem Gegner sichtlich Auftrieb und eine kleine Führung (5:7, 13. Minute) verschaffte. Bis zur Pause der verkürzten Spielzeit von 2x 15 Minuten war die Chancenverwertung der Devils leichtfertig, weshalb mit 6:8 die Seiten gewechselt wurden.
Gut erholt starteten die Devils in die 2. Hälfte und konnten sofort zum 8:8 ausgleichen. Das Spiel ging zwischend en gleichwertigen Teams hin und her, wobei die Devils zwar den 1-Tore-Rückstand postwendend egalisieren, aber immer "hinterherrennen" mussten. Ein Strafwurf-Doppelschlag der Gäste in der 24. und 26. Minute bedeutete den erneuten 2-Tore-Rückstand (14:16) und leutete die spannende Schlußphase ein. Scheinbar unbeeindruckt vom Rückstand drehten die Devils auf und gingen mittels Hattrick mit 15:14 seit längerem wieder in Führung. Im postwendenden Timeout der Gäste - bei 52 Sekunden Restspieltzeit - wurde die Abwehr eingeschworen jetzt keinen leichten Wurf mehr zuzulassen. Die folgenden Angriffswellen der Gäste wurden leidenschaftlich verteidigt, ehe der letzte Verzweiflungswurf unmittelbar vor der Schlußsirene doch noch den Weg ins Tor fand. 15:15 - Unentschieden - 7m-Werfen.....
Gemäß Spielbestimmungen waren nun 5 Spieler je Team zu bestimmen, die im 7m-Werfen den Sieger ermitteln. Die Gesichter im "Huddle" wechselten, beim Gedanken an einen 7m im sekundentakt die Färbung. Dennoch erklärten sich zügig 5 Spieler bereit, der Münzwurf bescherte den Devils den kleinen Vorteil des 1. Wurfes. Sehr clever wurde der TW-Hühne der Gäste mit Täuschungen in Bewegung gebracht, die ersten drei 7m wurden so souverän verwandelt. Da unser (ebenfalls hühnenhafte) TW bereits zwei 7m halten konnte, fiel mit dem letzten 7m durch Matteo die Entscheidung. Auch er verwandelte unter großen Jubel sicher, so musste der letze Strafwurf der Gäste nicht mehr ausgeführt werden.
Großen Resepekt vor den sportlich-fairen Verhalten der SG nach dem Halbfinale. Es drängte sich zudem der Eindruck auf, dass es sich schon um das vorgezogene Finale gehandelt haben könnte.
Im Finale stand mit Wacker Burghausen ein bekanntes Team der BHV Mini-WM den Devils gegenüber. Erstaunlich war die Zuversicht nach dem kräftezehrenden und dramtaischen Halbfinale auf Seiten der Devils. Ein übriges tat die lange Pause, in der die Speicher mit süßem wiederaufgefüllt werden konnten. Die Devils legten los wie die Feuerwehr und wollten offensichtlich mit Anpfiff zeigen, wer Chef im Ring ist. Über 3:1 - 6:2 - 10:3 ergoß sich eine Angriffwelle nach der nächsten über die "Wackeren". Gegen die gezeigte Dynamik im 1:1, der Kleingruppe mit dem Kreisläufer, oder Kreuzungen und der 2. Welle war diesmal kein Kraut gewachsen. Beim Halbzeitstand von 15:3 fand der Angriffswirbel ein kurzzeitiges Ende.
In der Pause wurde eindringlich appeliert, nun keinsfalls überheblich zu agieren. Solche Aktionen würden zudem postwendend mit eine Bankplatz "belohnt". Auch in der 2. Halbzeit zeigten die Devils eine tolle Spielanlage und stabile Abwehrleistung, so konnte der Vorsprung über 18:6 und 24:10 gehalten werden. Mit einem umjubelten 28:13 und der Tatsache, dass sich fast jeder Feldspieler als Torschütze eintragen konnte, wurde auch in der Höhe verdient der Titel des Südbayerischen Meisters 2025 eingefahren.
D2-Jugend
Am 06.04. stand das Fianlturnier der Meister der 4 Bezirksklassen in Sauerlach an. Die männliche D2 durfte hier als Meister der BK4 teilnehmen. Im Halbfinale konnte man gegen die Gastgeber des TSV Sauerlach antreten. Die Hausherren warteten mit eine sehr offensiven Manndeckung, soz. über das ganze Spielfeld, auf, was den Spielfluss aller Teams deutlich erschwerte. Da der Ballvortrag bereits unter ständigem Körperkontkat stattfand, war die Fehlerquote ungewöhlich höher als gewohnt - was auch die Nerven einige Spieler offensichtlich strapazierte. Dennoch zeigte man in der 1. Halbzeit eine gute, energische Leistung - der Rückstand von 9:12 rührte hauptsächlich aus der Tatsache, dass man zu verschwenderisch mit den Torchancen umging.
In der 2. Hälfte zeigte sich, dass diesmal die nötigen Körner für eine Trendwende fehlten. Auch waren die Gastgeber an diesem Tag einfach zu stark und nutzten die nun immer häufiger auftretenden Fehler im Aufbau gnadenlos aus. Heir gilt es für die Devils sich mehr an die vereinbarte spielerische Linie zu halten, das Einzelspiel nicht zu sehr zu übertreiben und den Kopf für den besser stehenden Mitspieler oben und offen zu halten. Mit 13:19 wurde das Halbfinale verloren, aber es gilt die bessere Leistung des Gegener anzuerkennen.
Im Spiel um Platz 3 gegen den TuS Raubling wollten sich die Devils nochmal einen positiven Abschluss der Saison verschaffen. Der Gegner verfügte über eine dynamische und körperlich gute rechte Seite, worüber hauptsächlich die Angriffe im Halbfinale gegen Allach 2 liefen. Dies auszuschalten, oder bestmöglichst zu unterbinden war die Devise für die Abwehr der Devils. In der 1. Hälfte klappte dies mit vorlaufendem Spielstand immer besser, nach ausgeglichenem Anfang mit 3:3 konnte man durch konsequentes Unterbinden in der Abwehr einige technische Fehler und schlechte Abschlüsse des TuS provozieren. Davon provitierte dann wiederum der Angriff und über schnelle Gegenstöße und gute Aktionen gegen die noch unvorbereitete TuS-Abwehr konnte man sich bis zur Pause auf 9:5 absetzen.
Ebenso glückte der Start in die 2. Hälfte, wo man gleich an das spielerische Niveau anknüpfen und sich auf 12:6 absetzen konnte. Ebenso schnell riss aber der spielerische Faden, wie in der 2. Hälfte des Halbfinals wurde nun viel zu sehr der individuelle Abschluss - satt des gemeinsamen Angriffsspiels - gesucht. Die daraus resultierenden Fehler nutzte der TuS um den Anschluss zum 12:14 herzustellen. Die Drangphase konterten die Devils letztlich mit dem 12:15, wo nach starker TW-Parade die 2. Welle funktionierte und ein freier Wurf verwandelt werden konnte. Im folgenden Timeout (26. Minute) des TuS wurde nochmals appelliert, einen geduldigeren Angriff zu spielen und den Rückraumd es TuS jetzt nicht mehr in Schwung kommen zu lassen. Bei 16:14 mit ca. 45 Sekunden Restspielzeit und eigenem Timeout (= Ballbesitz) sollte der letze Angriff besprochen werden, schnelle Ballverluste vermieden und bestenfalls vor dem Abschluss noch ein zeitbringender Freiwurf heruasgeholt werden. All dies klappte - bis auf den Torerfolg - prima. Der Anschlusstreffer des TuS zum 15:16 mit der Schlußsirene war nur noch Kosmetik.
Mit dem tollen 3. Platz beim Meisterturnier ging auch für die D2-Jugend eine lange, anstrengende aber sehr erfolgreiche Saison zu Ende. Die Niederlage im Halbfinale war erst die 2. Niederlage der ganzen Saison. Eine ebenso grandiose Leistung wie bei der D1. Leider wurde es vom Meistertrainer in der allgemeninen Euphorie versäumt, ein Teamfoto zu schießen - Sorry hierfür!