Ein durchgängiges sportliches Konzept, dass gewisse taktische Vorgaben und konzeptionelle Grundmerkmale vorgibt, wurde zuletzt 2020 erneuert und eingeführt. Seither orientieren sich die Jugendtrainer im Leistungsbereich an Ausbildungsschwerpunkten in der C-Jugend, B-Jugend und A-Jugend. In jeder Altersklasse sind spielerische und taktische Konzeptionen vorgegeben, sodass die Ausbildung aufeinander aufbaut und in jeder Altersstufe an Komplexität zunimmt. Dabei orientieren sich die Inhalte sehr an der DHB Rahmentrainingskonzeption, welche das freie Spiel fördern!
Im Kinderhandball ist die Heidelberger Ballschule Vorbild
Als ziemlich einziger Verein in der Region oder gar in Südbayern, beginnt unser Konzept für den Kinderbereich bereits mit 3 Jahren. Die "Bewegungsteufelchen" sind unsere ersten Trainingsgruppen, ohne Spielbetrieb und rein nach dem Vorbild der Heidelberger Ballschule. Dort werden vielzählige Bewegungserfahrungen mit und ohne Ball vermittelt, die spportlichen "DORFKRUG" Grundfertigkeiten gelernt und mit ganz viel Spaß und Spiel die ersten Lauf, -Tipp -und Wurfversuche gemacht. Mit Handball hat es dann auch für die 5jährigen Bambinis noch nicht viel zu tun. Auch hier stehen sportliche Grundfertigkeiten in spielerischen Formen, Lauf -und Ballschule auf dem Programm. Es werden erste handbllerische Erfahrungen gemacht und irgendwann im Bambini-Alter mit 5 oder 6 Jahren kann man zum ersten Mal an einem Spielfest teilnehmen. Kinder wollen sich messen und ihren Vorbildern nacheifern.
Der Handballteufel als Antrieb und Motivation - einzigartiges Ismaninger Kinderkonzept
Was beim Schwimmen das Seepferdchen ist, ist bei den Isar Devils der Handballteufel. In Bronze, Silber und Gold kann das vereinseigene Handballabzeichen erworben werden. Auch hier steht Spaß und Spiel im Vordergrund. Es ist für die Kinder bei den Minis und in der E-Jugend Orientierung und Ansporn, viel Spaß und das erste Entwickeln von Ehrgeiz für die Handballteufelprüfung stehen auch im Fokus. Einmal im Jahr kommen dann die Spieler*innen der ersten Seniorenteams zur Handballteufelprüfung und nehmen den "Teufeln" das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold ab, ehe man dann in den Bereich der D-Jugend "entlassen" wird. Ab der D-Jugend gibt es erstmalig einen normalen Ligabetrieb.
Wird gerade erstellt, laufend aktualisiert und alle Titel zusammengetragen... (Stand 2018)