Die ISAR DEVILS 

Spitzenhandball im Münchner Norden

 

Die ISAR DEVILS leben ihre 4 Werte:
 

  • RESPEKT
  • FAIRNESS
  • TEAMGEIST
  • ZUSAMMENHALT

 

Der TSV Ismaning steht für eine Philosophie, jugendliche Talente bestmöglich fördern zu wollen und gleichzeitig für Jede und Jeden eine Möglichkeit zum Handballspielen zu bieten. Wir haben dazu alle Mannschaften von der D bis zur A-Jugend meist in den höchstmöglichen Klassen und doppelt besetzt. So gelingt der Spagat zwischen Breitensport / "Just for Fun" und Leistungsorientierung / Talentförderung sehr gut.

Über 600 Mitglieder umfasst unsere Abteilung, rund 450 Kinder & Jugendliche treiben bei uns Sport, rund 30 Trainer, davon jede Mannschaft mit mindestens einem vom DOSB lizensierten Übungsleiter sichern eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Wir haben sogar 5 DOSB B-Lizenzinhaber und einen Trainerausbilder des BHV in unseren Reihen.

Wir betreiben Jugendförderung auf höchstem, semiproffessionellem Niveau sowie im oberen Leistungsbereich als auch im Breitensport. In und um München sind wir seit vielen Jahren in diesem Bereich einer der – oder sogar der erfolgreichste Ausbildungsverein. Jahr für Jahr schaffen so viele Ismaninger Handballtalente den Sprung in unsere Seniorenteams (Damen Bayernliga, Herren Landesliga) und darüber hinaus in die Bundesligen. Aktive Beispiele finden sich mit Lisa Antl (Buxtehuder SV), Amelie Bayerl (ESV Regensburg), Magdalena Frey (TSV Haunstetten), Benedikt Kellner (HC Erlangen), Johannes Stumpf und Markus Winkler (beide TuS FFB), Philipp Meyer (Rimpar Wölfe) und Maximilian Rolka (SG Leutershausen).

Seit 2003 haben wir unglaubliche 26 Bayerische Meistertitel nach Ismaning geholt!

Im Beachhandball wurde unser Verein mehrmals Deutscher Meister und stellt einige Nationalspieler/innen. Das Medium Sand gehört im Sommer zu unserer Vereins DNA. Große Beachturniere im Juli sind für Ismaning bekannt, wir helfen hier alle zusammen. 

Seit 2021 haben wir unsere neue Halle, sind DHB Stützpunkt (Halle & Beach) und können eine in Südbayern einzigartige Infrastruktur bieten. Wir freuen uns wenn DU dabei bist!

Unser Trainer & Ehrenkodex

Wir und unser Trainerteam steht für folgende Werte:

  • dem persönlichen Empfinden der anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorrang vor den persönlichen Wünschen und Zielen zu geben.
  •  jedes Kind, jeden Jugendlichen und jeden jungen Erwachsenen zu achten und seine Entwicklung zu fördern.
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Selbstverwirklichung zu angemessenem sozialen Verhalten anderen Menschen gegenüber anzuleiten.
  • sportliche und sonstige Freizeitangebote für die Sportorganisation nach dem Entwicklungsstand der anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszurichten und kind und jugendgerechte Methoden einzusetzen.
  • den anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsprechende Rahmenbedingungen für sportliche und außersportliche Angebote durch die Sportorganisation zu schaffen.
  • das Recht des anvertrautes Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf körperliche Unversehrtheit und Intimsphäre zu achten und keine Form der Gewalt sei sie physischer, psychischer oder sexueller Art auszuüben.
  • den anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für alle sportlichen und außersportlichen Angebote durch die Sportorganisation ausreichende Selbst und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu bieten.
  • Vorbild für die anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu sein, die Einhaltung von sportlichen und zwischenmenschlichen Regeln zu vermitteln und nach den Regeln des FairPlay zu handeln.
  • eine positive und aktive Vorbildfunktion im Kampf gegen Doping und Medikamentenmissbrauch sowie gegen jegliche Art von Leistungsmanipulation zu übernehmen.
  • beim Umgang mit personenbezogenen Daten der anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
  • einzugreifen, wenn im Umfeld gegen diesen Ehrenkodex verstoßen wird
  • professionelle Unterstützung hinzuzuziehen sowie die Verantwortlichen z.B. Abteilungsverantwortliche/Vorstand auf der Leitungsebene zu informieren.
  • diesen Ehrenkodex auch im Umgang mit erwachsenen Sportlerinnen und Sportlern einzuhalten.